Betreutes Wohnen für Substituierte Walle
Unser Angebot gilt ausschließlich nur für Männer. Die Zielgruppe des Betreuten Wohnens für Substituierte Walle setzt sich zusammen aus erwachsenen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, die mit ihrer derzeitigen Lebensführung und ihren Wohnverhältnissen überfordert bzw. von Wohnungsverlust bedroht sind und die Obdachlosigkeit vermeiden oder beenden wollen.
Die Dosisreduzierung des Substitutes und eines möglichen Beigebrauchs sind immer wieder Thema von Gesprächen. Die Bewohner sollen die Bereitschaft mitbringen, im Beschäftigungsprojekt der Einrichtung mitzuarbeiten, das eine Hilfe zur Tagesstruktur darstellt und Sinn und Orientierung schafft. Es ist auch möglich, im Beschäftigungsprojekt eines anderen Trägers mitzuarbeiten.
Durch das Angebot von Bremen Integrativen Beschäftigungsplätzen wird den Betreuten aus dem Wohnprojekt Walle die Möglichkeit eröffnet, an den unterschiedlichsten Beschäftigungsprojekten teilzunehmen.
Dabei liegt unser Hauptaugenmerk auf der Schaffung einer sinnvollen und zufriedenstellenden Tagestruktur, abgestuft nach den vorhandenen Möglichkeiten der KlientInnen, die entsprechend der jeweiligen Lebenslage völlig unterschiedlich sind.
Oftmals kommen die Bewohner aus der Obdachlosigkeit, den Notunterkünften, der Justizvollzugsanstalt oder dem eigenen, teilweise verwahrlosten Wohnraum. Das Grundbedürfnis von Intimsphäre, Ruhe und Rückzugsmöglichkeit kann in den vorhandenen Einzelzimmern des Wohnprojekts zufrieden gestellt werden. Im Gemeinschaftsraum besteht zudem die Möglichkeit, sich an hausinternen Gruppenaktivitäten zu beteiligen. Im Wohnprojekt und der Außenwohnung werden den Klienten möblierte Zimmer vermietet. Die Räume sind ausgestattet mit einem Bett, Tisch, Stuhl, Sessel, Kleiderschrank, Kühlschrank, Lampen sowie Gardinen oder Jalousien.
In den regelmäßig stattfindenden Hausversammlungen werden die Probleme, welche das Zusammenleben unter einem Dach mit sich bringen, besprochen und gelöst. Die Benutzung und Reinigung der Gemeinschaftsräume werden in der Hausversammlung geregelt.
Ausstattung an den Standorten Vegesacker Str. und Neuenburger Str.:
12 Einzelzimmer, 5 Bäder, 2 Küchen,
1 Gemeinschaftsraum, 1 Freizeitraum,
2 Büros, Terrassen und Garten