Wir sind das ambulante Beratungszentrum SEEHAUS in Hamburg, eine Einrichtung des Therapiehilfeverbundes. Der Therapiehilfeverbund arbeitet seit 50 Jahren schwerpunktmäßig mit suchtmittelabhängigen Menschen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen und bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten an: Prävention, Beratung und Substitution, Entgiftung, stationäre Entwöhnungstherapien und Adaption, ambulante und ganztägig ambulante Rehabilitation, Betreuung und Arbeitsprojekte, vielfältige Nachsorgeangebote.
Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:
- Leitung der SEEHAUS-Beratung in der Hammer Landstrasse und der Böckmannstrasse, des Casemanagements und des Bildungszentrums, des Café Belvedere und der KAFFEEWELT sowie der Beratungsstelle sMUTje
- Vertretung der Einrichtungen in internen und externen Gremien
- Strategische und personelle Weiterentwicklung der Konzepte und Standorte im Rahmen der Zuwendungsverträge
- Verantwortung für die Erreichung der vereinbarten Ziele, Sicherstellung der quartalsweisen Überprüfung der Zielzahlen und des Controllings
- Bericht an die Geschäftsführung und Erstellung von Rechenschaftsberichten an die Behörde
- Verantwortung für die Anwendung der QM-Maßnahmen
- Personal- und Organisationsverantwortung in Vertretung der Geschäftsführung
Wir wünschen uns:
- Flexibilität und Freude an selbstständiger Arbeit
- Empathie, hohe soziale Kompetenz und Offenheit für Diversität
- Respekt gegenüber den uns anvertrauten Menschen und Sensibilität für Kinderschutz
- Interesse an Aspekten der regionalen Versorgung innerhalb der Suchthilfe
- Bereitschaft zu innovativem und zukunftssicherndem Denken
- Verständnis für die Besonderheiten der Personalführung in sozialen Organisationen, idealerweise Leitungserfahrung in der Suchthilfe
- Kommitment zum Leitbild und den Führungsgrundsätzen des Trägers
- Bereitschaft zur Förderung von und der Teilnahme an Fortbildungen
Wir bieten Ihnen:
- Sinnvolle Tätigkeit bei einem gemeinnützigen, erfahrenen Suchthilfeträger
- Mitarbeit in unserem engagierten, multiprofessionellen Team
- Viel Gestaltungsspielraum und flache Hierarchien
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung, Hospitation
- Berufliche Weiterentwicklung durch Wechselmöglichkeiten innerhalb des Verbundes
- Vertragsgestaltung nach AVB in Anlehnung an TVL, 30 Tage Urlaub
- Teilnahme an JobRad
- Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket
- Realisierung von Sabbaticals oder anderen Freistellungszeiten über Zeitwertkonten
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format an bewerbung@therapiehilfe.de.
Rückfragen richten Sie bitte an die Geschäftsführung:
Prof. Dr. Andreas Koch, andreas-koch@therapiehilfe.de, 040 2000 101 200