Wir sind die Fachstelle Sucht und Suchtprävention im Landkreis Rotenburg (Wümme), eine Einrichtung des Therapiehilfeverbundes. Der Therapiehilfeverbund arbeitet seit 50 Jahren schwerpunktmäßig mit suchtmittelabhängigen Menschen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen und bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten an: Prävention, Beratung und Substitution, Entgiftung, stationäre Entwöhnungstherapien und Adaption, ambulante und ganztägig ambulante Rehabilitation, Betreuung und Arbeitsprojekte, vielfältige Nachsorgeangebote.
Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:
- Information und Beratung zu Abhängigkeitsproblemen
- Einzelberatung und Sprechstunden an den Standorten Rotenburg, Zeven o. Bremervörde
- Vermittlung in weiterführende Hilfen
- Aufgaben der Suchtprävention
- Durchführung von Präventionsveranstaltungen
- Mitarbeit im Team
- Netzwerkarbeit
Wir wünschen uns:
- Flexibilität und Freude an selbstständiger Arbeit
- Empathie, hohe soziale Kompetenz und Offenheit für Diversität
- Respekt gegenüber den uns anvertrauten Menschen und Sensibilität für Kinderschutz
- Fachkompetenz und Motivation
- Erfahrung im Umgang mit suchterkrankten Menschen
- Neugier und kreatives methodisches Arbeiten
- Freude an Arbeit mit Gruppen und jungen Menschen
- Führerschein für PKW
Wir bieten Ihnen:
- Sinnvolle Tätigkeit bei einem gemeinnützigen, erfahrenen Suchthilfeträger
- Mitarbeit in unserem engagierten, multiprofessionellen Team
- Viel Gestaltungsspielraum und flache Hierarchien
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung, Hospitation
- Vertragsgestaltung nach AVB in Anlehnung an TVL, 30 Tage Urlaub
- Teilnahme am JobRad
- Nutzung des Dienstfahrzeugs für Arbeitseinsätze
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format an bewerbung@therapiehilfe.de.
Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an:
Fachstelle Sucht und Suchtprävention
Birgit Flemming
Tel.: 04261 96280-41 oder 0170 3666065