Betreutes Wohnen clean Vegesack

Das Team "Betreutes Wohnen Vegesack" bietet suchtbelasteten Menschen eine ambulante Wohn- und Betreuungsform. Im Mittelpunkt der Betreuung steht ein selbstbestimmtes und suchtmittelfreies Leben. Suchterkrankte Menschen können hier in der Gemeinschaft voneinander für ein abstinent orientiertes Leben lernen.

In zwei Wohngruppen teilen sich jeweils 5 Personen (Frauen /Männern) eine Wohneinheit von ca. (175m²). Die Bewohner_innen regeln Ordnung und Sauberkeit in der WG selbstständig. Ein teilmöbliertes Zimmer, welches nach den eigenen Bedürfnissen gestaltet werden kann, steht jeder_jedem Bewohner_in zur Verfügung. In der ausgestatten Gemeinschaftsküche können die Bewohner_innen sich selbst versorgen. Unser Team und die Bezugsbetreuer_innen unterstützten bei der Entwicklung einer stabilen und dauerhaften Abstinenz. Handlungsleitend für das Angebot ist der Hilfeplan. Der Hilfeplan wird bei Bremer_innen in den Drogenberatungen erstellt.

Unser Büro ist in einer der Wohngruppen integriert, um Hemmschwellen im Kontakt bei den Bewohner_innen abzubauen, sowie die Hilfsangebote besser platzieren zu können. Ja, wir halten auch gern mal einen Schnack.

Es gibt insgesamt 10 Betreuungsplätze in zwei nebeneinander liegenden Wohnungen.
Wir nehmen suchtkranke Frauen, Männer und Paare auf, die abstinent sind.

Die Einrichtung ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Logo Zertifiziert DIN EN ISO 9001:2015

Neue Telefon-Fax-Nummer!

Betreutes Wohnen clean Vegesack

Tel.:  0421 / 42 75 61 40
Fax:  0421 / 42 75 61 41
Mail: bw-vegesack@therapiehilfe.de

Hermann-Fortmann Straße 31
28759 Bremen

Leitung
Ercan Tahtakesen
E-Mail: ercan-tahtakesen@therapiehilfe.de
Tel: 0421 / 42 75 61 42
Fax: 0421 /42 75 61 43

Um bei uns aufgenommen werden zu können, ist eine schriftliche Bewerbung erforderlich.
Anschließend erfolgen ein persönliches Info-Gespräch mit dem Team sowie eine Vorstellung in der Wohngruppe.
Dann wird der individuelle Aufnahmetermin mit dem Team vereinbart.

  • Eine frühzeitige Bewerbung hilft uns bei der Koordinierung der Aufnahmetermine.
  • Kostenübernahme gemäß SGB XII, § 53f.
  • Voraussetzung für die Aufnahme ist Abstinenz von illegalen Drogen, Alkohol und Medikamenten.
  • Substituierte und aktiv Drogen Konsumierende können bei uns nicht aufgenommen werden. Für diese Zielgruppe hält unser Träger andere Betreuungsangebote vor.

Kostenträger / Kostenübernahme:
Die Kosten für die Betreuung werden in der Regel vom örtlichen Sozialhilfeträger übernommen.
Für Bremer erfolgt die Kostenübernahme durch das Amt für Soziale Dienste gemäß der Leistungsvereinbarung mit der Stadt Bremen nach SGB XII, § 53 f.
Bei Bewerber_innen, die über Einkommen verfügen, wird ein Eigenanteil vom Amt für soziale Dienste errechnet.
Berufstätige müssen die Kosten für die Miete selbständig tragen.
Motivation, ohne Drogen und Alkohol zu leben

Unsere Erwartungen:

  • Kooperationsbereitschaft
  • Bereitschaft zur Beschäftigung ( Schule, Ausbildung, Job, Praktikum )
  • verbindliche Teilnahme an den Gruppen und Einzelgesprächen
  • gütige Kostenübernahme
  • Bremen-Nord (Stadtteil Grohn / Vegesack)
  • Zwei Wohngruppen in abgeschlossenen Wohneinheiten
  • 5 Bewohner in der Wohngruppe
  • 175m² pro Wohneinheit,
    Gemeinsame Nutzung von Bad, WC, Küche und Gemeinschaftsraum innerhalb der Wohnung
  • Zentrale Lage mit Einkaufsmöglichkeiten und guter Verkehrsanbindung.
  • Die Räume sind durch den Träger ausgestattet. Das persönliche Zimmer kann individuell vom Bewohner_innen verschönert werden.
  • Die Wohngruppe wird von Frauen und Männern gemeinsam bewohnt.
  • Betreuungsdauer in der Wohngruppe bis zu einem Jahr. Miete und Grundsicherung werden bei Leistungsberechtigten über das Jobcenter gezahlt.
  • Die Bewohner_innen regeln die Ordnung und Sauberkeit innerhalb der Wohngruppe.